Der 1. DSPC bei Facebook:
Wir sind Mitglied im:Shar Pei Liste für unsere Mitglieder:
Stand März 2014 - FSF
- Einsendung Blutproben
Wir berichteten in der letzten „Blauen Zunge“ über das Forschungsprojekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Bei Projekten dieser Art kann es sehr schnell zu Änderungen und neuen Erkenntnissen kommen, über die wir an dieser Stelle berichten möchten.
Nach weiteren Auswertungen von Blutproben konnte nur eine geringe Korrelation der Kopienzahlen ( Duplikationen ) mit der Faltenstärke, aber keine konkrete Korrelation mit dem Shar-Pei Fieber gefunden werden. Natürlich beruht diese Annahme auf den bisher getesteten Tiere. Größere Tierzahlen können wieder ein anderes Bild ergeben. Das Mitwirken von weiteren Mutationen an der Entstehung des Shar-Pei Fiebers ist wahrscheinlich. Für die weiter Forschung sind sowohl gesunde als auch kranke Tiere notwendig.
Bitte helfen Sie der Tierärztlichen Hochschule Hannover die genetischen Hintergründe des Shar-Pei Fiebers weiter zu erforschen, um auch in Zukunft eine gesunde / eine gesündere Shar-Pei Population zu gewährleisten. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter dem Link der Tierärztlichen Hochschule Hannover, welche stets an die neuesten Erkenntnisse dieses Projektes angeglichen werden.
Die Einsendebögen für die Blutproben finden Sie in deutscher, als auch in englischer Fassung unter nachfolgendem Link:
Übersicht über den Forschungsstand des Familiären Shar-Pei Fiebers (FSF) mehr lesen ›
Erforschung des Familiären Shar-Pei Fieber (FSF) Stand März 2014 mehr lesen ›
neue Erkenntnisse zur Forschung am Familiären Shar-Pei Fieber (FSF) mehr lesen ›
Aufruf zur Forschung am Familiären Shar-Pei Fieber (FSF) mehr lesen ›
FSF, Shar Pei Fieber, SPAID mehr lesen ›
FSF, Shar Pei Fieber, SPAID mehr lesen ›